All Posts by SKammerl

About the Author

Dez. 17

Aktuelles zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI) und soll - als zentraler digitaler Speicherort - medizinisch relevante Gesundheitsdaten von Patienten verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen zugänglich machen. Mit dem Digital-Gesetz erhalten alle gesetzlich Versicherten die "ePA für alle", sofern sie nach vorheriger Information durch die Krankenkassen der Anlage nicht widersprechen ("Opt-Out-Regelung"). Die Entscheidung über die Nutzung der ePA und die Kontrolle über die enthaltenen Informationen liegt also beim Patienten. Ab 29. April 2025 startet der bundesweite Rollout und die Nutzung der "ePA für alle" in einer "Hochlaufphase". Die Verpflichtung zur Nutzung gilt für Ärzte und Psychotherapeuten ab 1. Oktober 2025.

Weitere umfassende Informationen zur ePA finden Sie HIER.

Bitte beachten Sie: Eine Beratung zur Nutzung der ePA findet NICHT von unserer Praxis statt, bitte wenden Sie sich hierfür an die Krankenkassen. Es ist außerdem zunächst NICHT möglich, ältere Befunde in die Akte einzupflegen, sondern nur aktuelle (z.B. Medikamentenliste). Außerdem werden zunächst nur begrenzt Dokumente übertragen werden können, dies wir mit der Zeit langsam erweitert (z.B. e-Impfpass erst ab 2026). Bei Fragen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer Krankenkassen und sehen von von Anfragen in unserer Praxis ab.

Aug. 27

Impfungen im Herbst

Zur Erkältungszeit im Herbst/Winter sollten sie neben den Basisimpfungen (z.B. Keuchhusten, Diphtherie) an folgende Impfungen denken:


Grippeschutzimpfung - weitere Infos HIER

Auffrischimpfung gegen Covid-19 - weitere Infos HIER

Pneumokokkenimpfung - weitere Infos HIER

RSV-Impfung - weitere Infos HIER


Aktuell rät die STIKO zur RSV-Impfung von Personen ab einem Alter von 75 Jahren sowie zur Indikationsimpfung von Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit bestimmten Risikofaktoren/Erkrankungen. Nach einer Einigung mit den Krankenkassen darf der Impfstoff nun regulär verimpft werden. Der optimale Zeitpunkt hierfür ist im Herbst (Sepember oder Oktober), um in der darauffolgenden Saison optimal geschützt zu sein. 

Nach aktuellem Datenstand ist die RSV-Impfung eine 1-malige Impfung und muss nicht jährlich wiederholt werden.

Gerne beraten wir Sie zu den Impfungen anhand Ihres Impfpasses!


Ihr Praxisteam

Dez. 20

Das E-Rezept startet!

Kassenrezepte müssen ab Jahreswechsel als eRezept ausgestellt werden. Ohne Papier können sie das eRezept mit Ihrer Gesundheitskarte direkt in der Apotheke "abrufen". Bitte beachten Sie, dass wir jedes Quartal Ihre Versicherungskarte benötigen, d.h. vor dem Ausstellen des eRezepts. Privatrezepte und besondere Rezepte wie Heilmittel, Hilfsmittel, BTM-Rezepte, Teststreifen, Verbände sind weithin nur in Papierform möglich. Vorbestellte eRezepte können erst am Folgetag in der Apotheke eingelöst werden, weil sie vorher überprüft und elektronisch signiert werden müssen. Papierrezepte und Formulare können weiterhin am Folgetag bei uns abgeholt werden. Weitere Infos finden Sie in den Medien und HIER.
Juni 25

Praxisumbau

Liebe Patienten!

Wir dürfen Sie in unseren neuen Räumen im 1. OG begrüßen! Wir haben die Praxis umfassend renoviert, insbesondere auch die Elektrik und Technik ist jetzt auf dem neuesten Stand! Wie bei jeder Umstellung kann es in der Anfangsphase zu kleinen Problemen kommen, wir bitten Sie, mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Wir freuen uns sehr auf neue und moderne Räume und einer Technik, die allen Anforderungen der digitalen Zukunft genügt!

Ihre Praxis Dr. Kammerl und Dr. Reul

Feb. 24

Gesundheitsvorsorge

Der „Check-up“ als Leistung der privaten und gesetzlichen Krankenkassen dient dazu, häufige Krankheiten, wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes bzw. deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Er hilft Ihnen, fit und leistungsfähig zu bleiben! Sie erhalten schnell und unkompliziert einen Überblick über Ihren Gesundheitszustand, ihr Arzt kann sie anhand der Erkenntnisse aus dem Check-up noch besser beraten. Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage unter Leistungen – Prävention und Check-up oder sprechen Sie uns einfach an.

Dr. Reul, Dr. Kammerl, ​Dr. Heyke, Dr. Groß
Jan. 26

Sie haben keinen Hausarzt?

Brauchen Sie nicht? Die Vorteile einer hausärztlichen Betreuung bei uns sind vielfältig. Hier ein Auszug:

  • Erster Ansprechpartner für Gesundheitsfragen
  • Koordination von Gesundheitsleistungen und Vorsorge
  • Lotse durch die komplizierten Strukturen des Gesundheitssystems
  • Begleitung in allen Lebens- und Krankheitsphasen unter Berücksichtigung von Familie und Umfeld
  • Nutzen von Kontakten, z.B. bei der Terminvergabe, Klärung von komplizierten Fragen auf kurzem Weg
  • Impfungen und Vorsorge regelmäßig durchführen, Erinnerung auf Wunsch
  • Empfehlungen für Therapeuten/Ärzte nach eigener Erfahrung
  • Schneller Termin im Bedarfsfall, Möglichkeit von Hausbesuchen
  • Aufbewahren von Befunden und Gesundheitsinformationen, Weitergabe auf Anfrage mit Einverständnis (z.B. Patientenverfügung im Notfall, Laborwerte, Medikationsplan, Impfplan)
  • Nutzung digitaler Neuerungen im Gesundheitswesen (z.B. elektronische Patientenakte), Überspielen von gesammelten Befunden, Anlegen eines Notfalldatensatzes, elektronischer Medikamentenplan usw.
  • Mitbeurteilung fachärztlicher Befunde aus ganzheitlicher Sicht, Einordnung in die individuelle Behandlung, Überblick über Medikamente (Interaktionen und Nebenwirkungen)

Für alle diese Dinge ist der Hausarzt der Spezialist! Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Erstgespräch!