Ihre Diabetologen für Murnau, Schongau und Umgebung

Als Diabetologische Schwerpunktpraxis sind wir spezialisiert auf den Fachbereich Diabetologie. Unser Diabetes-Team besteht aus 2 Diabetologen, einer Diabetesberaterin, Diabetesassistentin, Wundmanagerin und speziell geschultem Praxispersonal. Unser Diabeteszentrum arbeitet organisatorisch unabhängig von der Hausarztpraxis, d.h. wir führen Behandlungen auf Überweisung bzw. Anraten Ihres Hausarztes durch. Dabei behandeln wir kontinuierlich im Intervall von ca. 3 - 6 Monaten (bedarfsweise auch öfter) im Rahmen der Disease-Management-Programme der Krankenkassen. Dies ist auch erfahrungsgemäß ein sinnvoller Zeitabschnitt.
Wir begleiten Menschen mit Diabetes mellitus aller Formen und Erkrankungsstadien und sichern Ihnen eine optimale Betreuung und Versorgung im Alltag.
Wir legen größten Wert auf eine individuelle Therapie, die an die einzelnen Lebensumstände angepasst ist. Dabei wollen wir alle Entscheidungen mit Ihnen zusammen besprechen und verständlich machen. In der Diabetologie gibt es kein Schema F!
Insbesondere stellen wir uns den komplexen Herausforderungen des Diabetes mellitus mit seinen vielfältigen Folgeerkrankungen, gleichzeitig ist die Wahrung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Diabetespatienten ein vorrangiges Ziel.
Wir bieten auch eine diabetologische Betreuung im Rahmen der Videosprechstunde an. Hierüber können z.B. Blutzuckerwerte und Laborbefunde gemeinsam angeschaut, die Handhabung von Insulinpens, Messgeräten/CGMs und Pumpen erklärt und Einzelschulungen durchgeführt werden. Eine persönliche Vorstellung ist in individuellen Intervallen weiterhin sinnvoll. Dennoch ermöglicht dies eine unkomplizierte Betreuung aus entfernteren Wohnorten wie Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau, Weilheim, Schongau, Penzberg, Peißenberg, Peiting, Bad Tölz, Wolfratshausen, Geretsried, Starnberg usw..
Leistungsspektrum
Schulungen
Zertifizierte Schulungskurse - Einzel- und Gruppenschulungen (z.B. MEDIAS 2, LINDA, HyPOS, SGS)
Die aktuellen Termine für die Gruppenschulungen erhalten Sie in unserer Praxis!
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit:
- Gynäkologen
- Augenärzten
- Kardiologen
- Nephrologen
- Neurologen
- Psychologen
- Gefäßchirurgen
- plastischen Chirurgen
- Orthopäden und Krankenhäusern sowie
- Orthopädieschuhmachern
- Podologen (med. Fußpfleger)
Nicht vergessen!
Sie haben einen Termin bei uns!
Bitte bringen Sie mit:
Zum Glukosetoleranztest (OGTT) beachten!
Bitte bringen Sie mit:
Bitte erscheinen Sie um 8:00 Uhr, der Aufenthalt dauert ca. 2,5 Stunden, bringen Sie etwas zu Lesen mit.
Bitte bringen Sie sich eine Kleinigkeit zum Essen mit (kann nach Abschluss der Untersuchung gegessen werden).
Sie sollten gesund sein (keinen Infekt, Fieber, Durchfall, Erbrechen).
Vor dem Test keine Einnahme von blutzuckererhöhenden Medikamenten (z.B. Cortison, Progesteron, Schilddrüsenhormone), keine Cortisonspritzen.
Ernähren Sie sich 3 Tage vor dem Test wie gewohnt. Kein Kohlenhydrat-Verzicht.
Am Vorabend ab 22 Uhr nichts mehr essen und trinken (1 Glas Wasser ist erlaubt, kein Kaugummi oder Bonbons vor oder während des Tests).
Vor dem Test: nüchtern bleiben, nicht rauchen, keine übermäßige Bewegung oder Sport.
Während des Tests: nichts essen oder trinken, keine Bewegung/wenn möglich sitzen, nicht rauchen.